Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

  2% Skonto ab 300 Euro bei Banküberweisung/Vorkasse

  Ab 500 Euro Versandkostenfrei innerhalb Deutschland

  Kauf auf Rechnung

Zur Startseite gehen

1St. Gira 262198 TKS-IP-Gateway (2.Generation) 10 Liz.

1St. Gira 262198 TKS-IP-Gateway (2.Generation) 10 Liz.

TKS-IP-Gateway TKS mobil: - Einbindung mobiler Endgeräte mit Android- oder iOs-Betriebssystem ins Gira Türkommunikationssystem. - Gira TKS mobil App zu finden im App Store für iOS und Android. - Beim Zugriff von unterwegs wird die Kommunikation über das integrierte Secure-Data-Access-Protokoll verschlüsselt, welches auch beim Gira S1 zum Einsatz kommt. TKS-Communicator: - Mit der Software TKS-Communicator können handelsübliche Computer sowie PC-basierte Bediengeräte über die Netzwerkanbindung als Wohnungsstation genutzt werden. - Der TKS-Communicator bietet alle Funktionen einer Wohnungsstation Video, wie z. B. Gespräche annehmen, Licht schalten (in Verbindung mit einem Schaltaktor) oder Tür öffnen. - Die Verbindung zum Gira HomeServer bzw. Gira FacilityServer über ein Plug-in ermöglicht die Darstellung im Gira Interface. - Über Logikbausteine ist die Realisierung neuer Anwendungsmöglichkeiten, wie z. B. Zutrittskontrolle über die Gira Keyless In Produkte möglich. Inbetriebnahme: - Der Inbetriebnahme-Computer muss über einen aktuellen Browser (z. B. Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Opera, Safari, Chrome) verfügen. Folgende Lizenzmodelle stehen zur Verfügung: 2621 97: 5 gleichzeitig aktive TKS-Communicator2621 98: 10 gleichzeitig aktive TKS-Communicator 2621 99: 20 gleichzeitig aktive TKS-Communicator. Bei den Lizenzmodellen ist zu beachten, dass der TKS-Communicator auf beliebig vielen Endgeräten installiert werden darf. Die im Lizenzmodell angegebene Zahl gibt lediglich die Anzahl der gleichzeitig angemeldeten TKS-Communicatoren an. Zur Spannungsversorgung des TKS-IP-Gateways wird zusätzlich die Spannungsversorgung für Türkommunikation benötigt. Die Inbetriebnahme des TKS-IP-Gateways erfolgt per Web-Interface. Für die Inbetriebnahme über das Web-Interface muss der Inbetriebnahme-Computer über einen aktuellen Browser (z. B. Mozilla Firefox, Microsoft Internet Explorer, Opera, Safari, Chrome) verfügen. Einbindung handelsüblicher externer IP-Kameras im H.264 Standard (alle Profile).

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.